Was ist catch 22?

Catch-22

"Catch-22" ist ein satirischer Antikriegsroman des amerikanischen Autors Joseph Heller, der 1961 veröffentlicht wurde. Er wird oft als eines der bedeutendsten Werke der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts angesehen. Der Roman spielt im Zweiten Weltkrieg auf der fiktiven Insel Pianosa in Italien und erzählt die Geschichte von Captain John Yossarian, einem Bomberpiloten der US Air Force, der versucht, dem Krieg zu entkommen, indem er sich als verrückt erklärt.

Zentrale Themen:

  • Absurdität des Krieges: Der Roman stellt den Krieg als eine sinnlose und chaotische Realität dar, in der Logik und Vernunft keinen Platz haben. Absurdität%20des%20Krieges
  • Machtlosigkeit des Einzelnen: Yossarian und die anderen Charaktere sind Gefangene eines bürokratischen Systems, das sie manipuliert und entrechtet. Machtlosigkeit%20des%20Einzelnen
  • Wahnsinn und Vernunft: Der Roman verwischt die Grenzen zwischen Wahnsinn und Vernunft. Yossarians Versuch, dem Krieg zu entkommen, wird als vernünftig dargestellt, während die Handlungen derer, die ihn verlängern, als wahnsinnig erscheinen. Wahnsinn%20und%20Vernunft
  • Bürokratie: Die Militärbürokratie wird als ineffizient, korrupt und unmenschlich dargestellt. Die Regeln und Vorschriften sind widersprüchlich und dienen oft nur dazu, die Macht der Vorgesetzten zu sichern. Bürokratie
  • Moralischer Verfall: Der Roman zeigt einen moralischen Verfall in Kriegszeiten, in dem Profitgier und Selbstsucht die Oberhand gewinnen. Moralischer%20Verfall

Der Catch-22:

Das titelgebende "Catch-22" ist eine paradoxe Regelung, die Yossarians Dilemma verkörpert: Ein Pilot kann vom Flugdienst befreit werden, wenn er verrückt ist. Um jedoch vom Flugdienst befreit zu werden, muss er einen Antrag stellen. Wer einen solchen Antrag stellt, beweist jedoch, dass er nicht verrückt ist, da er ja um seine eigene Sicherheit besorgt ist. Somit kann niemand jemals aufgrund von Wahnsinn vom Flugdienst befreit werden. Der "Catch-22" steht somit für die Absurdität und die unlösbaren Widersprüche des Systems.